49 173 2871401 info@creaconcept.de
Marketing und Kommunikation – Strategisch, effektiv, erfolgreich

Marketing­beratung Berlin 

Die Lösung strategischer und operativer Frage­stellungen rund um Marketing, Marken­führung und  Marketing­­kommuni­kation steht bei CreaConcept an erster Stelle. Eine zuverlässige, kosten­transparente und zielführende Marketing­beratung für KMUs und Start-ups ist garantiert.

Die Erarbeitung einer geeigneten Marketing­­strategie bildet hierbei die Basis für eine erfolg­­reiche Umsetzung, z. B. im Rahmen der Unternehmens-Kommuni­­kation,  der Kampagnenplanung,  des 360 Grad Marketings oder der Social Media Aktivitäten. Dabei stehe/n ich/wir Dir entweder als Agentur, als Consultant, als Coach, als Interimsmanager, als Projektmanager oder als Teamergänzung zur Seite.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Beraten Lassen

Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne jeder­zeit zur Verfügung. Beratungen und Coachings finden Online per Videokonferenz und in Präsenz statt.

0173 2871401 info@creaconcept.de

Almut Nießen, Inhaberin CreaConcept, Marketing- und Gründungsberatung.

Marketingberatung – Effiziente Lösungen

1 - Marketingstrategie

Die Strategie­entwicklung ist Bestand­teil des Gesamtkonzeptes. In der Strategie wird fest­gelegt was und wie grund­sätzlich kommuni­ziert werden soll. Dazu werden Analysen erstellt, Ziele definiert und USP’s heraus­gearbeitet.

Mehr erfahren

g

2 - Marketing Konzeption

Damit Aktivitäten in der Marketing­kommuni­kation als Erfolg ver­bucht werden können, ist ein fundier­tes Kommuni­kations­konzept erforder­lich. Neben der Marketing­strategie werden geeignete Kommuni­kations­instrumente aus­gewählt, konkrete Maß­nahmen­pläne erstellt und Kontroll­mechanismen fest­gelegt.

Mehr erfahren

3 - Umsetzung

Jetzt steht die Umsetzung der geplanten Marketing­maß­nahmen an. Vielleicht steht ein neues Corporate Design an, Ver­anstaltungen müssen geplant, Flyer designt, Web­seiten gestaltet, Social Media Content generiert werden… Gerne stehen wir Dir dabei zur Seite.

Mehr erfahren

Marketingstrategie & Beratung

Die Wettbewerbs­bedingungen sowie das Unternehmens­umfeld ändern sich zunehmend schneller. Ist Dein Unter­nehmen darauf vorbereitet?

Möchtest Du Deine Markt­position den Mitbewerbern gegenüber nachhaltig verbessern? Soll sich Dein Unter­nehmen mit seinen individuellen Stärken von Deinem Wettbewerb abgrenzen?

Eine fundierte Marketingstrategie ist der Weg zum Ziel und somit zum Erfolg. Ohne eine klare Strategie ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln. Für die Erarbeitung einer erfolg­reiche Marketing­strategie stehen ich Dir gerne mit meiner Expertise zur Seite.

Erfolg für die Zukunft sichern?

Du möchtest Deinen Unternehmenserfolg mithilfe einer lang­lebigen Marketingstrategie und einer ganzheitlichen Planung steigern und sichern? Dann lass uns beginnen.

Marketingstrategie in 8 Schritten

1. Marktforschung und Analyse: Sammeln und Analysieren von Daten über den Markt, Wettbewerber, Kunden, Trends und Branchenentwicklungen.

2. Definition der Zielgruppe: Identifizierung und Segmentierung der potenziellen Kunden und Erstellung von Buyer Personas.

3. Festlegung von Marketingzielen und KPIs: Definition klarer, messbarer Ziele, die mit den übergeordneten Unternehmenszielen übereinstimmen.

4. Positionierung der Marke oder des Produkts: Entwicklung einer Unique Selling Proposition (USP) und Festlegung, wie das Produkt oder die Marke in der Wahrnehmung der Zielkunden positioniert werden soll.

5. Marketing-Mix-Strategie: Entscheidung über die Schwerpunkte in den Bereichen Angebot, Preis, Distribution und Kommunikation sowie geeignete Marketingkanäle und Methoden.

6. Budgetplanung: Zuweisung von Budgets zu verschiedenen Marketingaktivitäten basierend auf ihrer erwarteten Wirksamkeit und den gesetzten Zielen.

7. Erstellung eines Maßnahmenplanes: Detaillierte Planung der Umsetzung, einschließlich Zeitplanung, Verantwortlichkeiten und Meilensteinen.

8. Monitoring und Anpassung: Laufende Überwachung der Ergebnisse im Vergleich zu den gesetzten Zielen. Anpassung der Strategie und Taktiken basierend auf Leistungsdaten und Marktveränderungen.

w

Von der Unternehmens- zur Kommunikationsstrategie:

w

Beispiele für Dachmarkenstrategien:

Marktdurchdringung
Marktanteil in einem bestehenden Markt zu erhöhen

Marktentwicklung
neue Märkte oder Zielgruppen für bestehende Produkte oder Dienstleistungen erschließen

Produktentwicklung
Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen für den bestehenden Markt

Diversifikation
neue Produkte für neue Märkte

Marketing­konzeption & Planung

Während die Strategie die langfristige Ausrichtung des Unternehmens beschreibt, ist ein Konzept detaillierter und beschreibt die spezifischen Aktionen und Taktiken, die umgesetzt werden, um die in der Marketingstrategie festgelegten Ziele zu erreichen (oft auch in die Marketingstrategie integriert). Brechen wir das auf das Marketing-Mix-Instrument „Kommunikation“ herunter könnte das Kommunikationskonzept wie folgt aussehen:

Die richtigen Botschaften zielgerichtet kommunizieren

Du möchtest sicherstellen, dass Du keine wert­vollen Ressourcen verschwendest und Du mit Deiner Marketing­­kommunikation erfolg­­reich die geplanten Ziele erreichst?

Gerne stehe ich über die gesamte Projekt­laufzeit beratend zur Seite: von der initialen Aufgaben­stellung über die Strategie­­entwicklung bis hin zur Aus­wertung der passenden Kontroll­mechanismen.

In 8 Schritten zu Deinem Kommunikationskonzept

1. Ausgangssituation und Zielsetzung: Analyse der aktuellen Kommunikationssituation und Definition der Kommunikationsziele.

2. Zielgruppen: Identifizierung der Zielgruppen, Verständnis ihrer Bedürfnisse, Präferenzen und Kommunikationskanäle.

3. Kernbotschaften: Formulierung klarer, überzeugender und konsistenter Botschaften, die an die verschiedenen Zielgruppen gerichtet sind.

4. Kommunikationsstrategie: Auswahl der geeigneten Strategie, um die Kernbotschaften zu vermitteln. Bestimmung der Tonalität und des Stils der Kommunikation.

5. Kommunikationskanäle und -mittel: Auswahl der effektivsten Kanäle und Mittel für die Kommunikation mit den Zielgruppen (z.B. Social Media, E-Mail, Printmedien, Events).

6. Maßnahmenplanung: Detaillierte Planung der einzelnen Kommunikationsmaßnahmen. Festlegung von Zeitplänen, Verantwortlichkeiten und erforderlichen Ressourcen.

7. Budgetierung: Zuweisung von Budgets zu den verschiedenen Kommunikationsaktivitäten.

8. Erfolgsmessung und Kontrolle: Festlegung von Kriterien und Methoden zur Messung des Erfolgs der Kommunikationsaktivitäten. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Konzepts basierend auf den Ergebnissen.

9. Risikomanagement und Krisenkommunikation: Vorbereitung auf potenzielle Risiken und Krisensituationen in der Kommunikation. Entwicklung von Plänen für die Krisenkommunikation.

w

konzepte Lassen sich natürlich auch Auf einzelne Kommunikationsbereiche anwenden:

w

PR-Konzept

w

Events / Veranstaltungen

w

Internes Kommunikations­konzept

w

Cross-Media-Konzept

w

Kampagnenkonzept

w

Social Media Konzept

w

Sponsoring

w

...

Umsetzung & Erfolg

Selbst das beste Kommunikations- und Marketing­konzept bringt nichts, wenn die Aktionspläne nicht umgesetzt werden. Hier stehen meine Netzwerkpartner unterstützend zur Seite, um mit den richtigen Marketingmaßnahmen Erfolge zu erzielen.

Umsetzung der Kommunikations­maßnahmen

Bei der Umsetzung Deiner Marketingmaßnahmen profitierst Du auf Wunsch von der fachlichen Expertise meiner Netzwerkpartner. Gemeinsam helfen wir dabei, alle auf Deine Zielgruppe/n zugeschnittenen Marketingmaßnahmen so umzusetzen, dass sie sich gegenseitig ergänzen, unterstützen und verstärken.

Ob eine neue Website, ein neues Corporate Design, ein Flyer oder Social Media Content geplant ist, wir werten jeden einzelnen Teil Deines Gesamt­konzeptes aus und stellen sicher, dass die unter­schiedlichen Kommunikationskanäle so gewählt werden, dass möglichst wenig Streuverluste entstehen.

Vorbereitung zur Umsetzung Deines Marketing­konzeptes

Um eine reibungslose Umsetzung der geplanten Marketing­maßnahmen zu gewährleisten, sind folgende Punkte frühzeitig zu planen:

  1. Was wird an personellen Ressourcen benötigt
  2. Wie werden die Zuständigkeiten verteilt
  3. Wer ist für die Einhaltung des Zeitplans verantwortlich

Wenn Du im Rahmen des Ablaufes zusätzliche Unterstützung benötigst, begleite ich das gerne im Rahmen der Projektsteuereung sowie der Auswahl und Betreuung externer Dienstleister.

w

Mediendesign

w

Content Creation

w

SEA- / Ads-Management

w

Webdevelopment

w

...

Fragen & Antworten

Sicherlich hast Du eine Menge Fragen zum Thema Marketingstrategie, Kommunikationskonzept und zu unseren Leistungen in der Marketingberatung.

Vielleicht ist hier ja schon die eine oder andere Antwort für Dich dabei. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Wozu brauche ich ein Kommunikationskonzept?

Wenn Du mit Deiner Marketing-Kommunikation nachweisbare Erfolge erzielen möchtest, ist ein fundiertes Marketingkonzept notwendig. Nur so lassen sich Deine Zielgruppen erreichen, ohne kostbare Ressourcen zu verschwenden.

Mit einem passenden Marketingkonzept kann das Unternehmen oder die Marke auf den unterschiedlichen Kanälen wiedererkennbar wahrgenommen werden.

Vergleiche es mit einer Bauanleitung oder Reiseplanung, die Du benötigst, um Deine Ziele auf dem direkten Weg zu erreichen. Mit Hilfe eines Konzeptes kann genau geplant werden, wie Synergien geschaffen und Budgets effizient eingesetzt werden.

Wann braucht mein Unternehmen ein Kommunikationskonzept?

Ein Kommunikationskonzept empfiehlt sich unter anderem dann,

  • wenn Sie neue Kommunikationskanäle bespielen möchten
  • wenn Sie bisher Ihr Kommunikationsbudget in spontane Einzelmaßnahmen investiert haben
  • wenn Sie ein Konzept haben, das schon länger nicht mehr überarbeitet wurde

Ich handele gerne spontan. Ist ein Marketingkonzept da überhaupt nötig?

Auch spontane Handlungen funktionieren in der Regel nicht reibungslos ohne Vorbereitung.

Stelle Dir vor, es ist Freitagabend und Du möchtest kurzfristig einen Wochenend­trip unternehmen. Da wäre es von Vorteil, im Vorfeld überlegen, wo es hingehen soll, wie die optimale Reiseroute aussieht, ob das Fahrzeug fahrtüchtig ist und was in die Tasche gepackt werden soll. Sonst riskierst Du, dass das Wochende ein Reinfall wird.

So ähnlich läuft es auch mit der Kommunikation. Wir helfen bei der Analyse der Ausgangssituation, dabei die richtigen Ziele zu setzen und zu überlegen, mit welcher Strategie sich diese am besten erreichen lassen.

Ich habe bereits ein Kommunikations­konzept. Kannst Du Dir das mal anschauen?

Auch bei einem vorhandenen Konzept stehen wir gerne mit unserer Erfahrung beratend zur Seite. Wir prüfen dieses auf Tragfähigkeit sowohl kurzfristig als auch langfristig und entwickeln gerne Optimierungsvorschläge.

Was kostet ein Kommunikations­konzept?

Das hängt einerseits von der Aufgabenstellung (handelt es sich um ein Gesamt- oder ein Teilkonzept) und andererseits von der Unternehmensgröße und dem Analyse­aufwand zu Beginn des Projektes ab. Einfache Teilkonzepte gibt es ab 3.000 Euro.

Gerne können wir uns unverbindlich und kostenlos besprechen. Ich freue mich drauf!

Noch eine Frage?

Für weitere Informationen zum Thema Marketingberatung stehe ich gerne zur Verfügung:

Lust auf erfolg­­reiches Marketing oder effiziente Gründungsberatung?
Ich freue mich auf Dich!

Du hast Fragen oder möchtest Dich informieren? Dann buche gerne einen Termin für eine kostenlose Erstberatung, schicke mir eine Nachricht oder eine WhatsApp. Einfach anrufen geht natürlich auch!

Almut Nießen

Inhaberin/Dipl.-Kauffrau

  0173 2871401
  info@creaconcept.de 
in/almut-niessen

Datenschutz

13 + 1 =